Verein: Moorweg 90              Kirche: Hauptstraße                25462 Rellingen in Schleswig Holstein
Informationen über den Verein, die Veranstaltungen der Rellinger Kantorei und das Rellinger Maifestival (Rellingen bei Hamburg)

Verdi: Requiem

Lässt sich die Apokalypse in Töne fassen? Mozart, Cherubini, Berlioz und etliche andere haben sich daran versucht. Aber nur einem ist es gelungen, das Johanneische Jüngste Gericht in seinem atemberaubenden Rache-Furor adäquat zu "übersetzen": Verdi, im "Dies irae" seiner "Messa da Requiem".

Dieser Opernschreiber? Der alte, noch nicht verstummte, beckmesserisch räsonnierende deutsche Musikverstand spricht seit jeher von Verdis ungehöriger "Oper im Kirchengewand", dem "liturgischen Ungeheuer", das die Sphären vermische, das geheiligte liturgische Wort im theatralischen Operngetöse verunreinige. Solches Denken ist nicht nur typisch deutsch, es ist auch scheinheilig: Verdis Requiem wird beargwöhnt, aber Beethovens höchst weltliche Momente aufweisende Missa Solemnis oder Wagners "Bühnenweihfestspiel" verehrt. Vor allem aber wird hier Verdis Ideal der künstlerischen Wahrhaftigkeit verkannt, das fernab jeder äußerlichen Pose "echtes", menschliches Empfinden propagiert – auf der kirchlichen wie der weltlichen Bühne. So pries denn auch Johannes Brahms nach einer von Verdi selbst geleiteten Wiener Aufführung den genialen Wurf und wies den bornierten Oberbeckmesser Hans von Bülow zurecht.

Die halbstündige apokalyptische Höllenfahrt bildet das Zentrum des Werkes. Keimzelle jedoch ist das abschließende "Libera me", das Verdi bereits 1869 als Beitrag zu einer gemeinschaftlich mit zwölf italienischen Kirchenkomponisten verfertigten "Messa per Rossini" verfasste – zum Jahresgedenken an den 1868 verstorbenen Großmeister der italienischen Bühne. Die Rossini-Messe scheiterte, das "Libera me" verschwand in der Schublade. Als fünf Jahre später Alessandro Manzoni verstarb, ging Verdi sofort daran, als Huldigung für den verehrten Nationaldichter sein "Libera me" zur vollständigen Totenmesse auszuarbeiten.

Nicht erst mit dem versöhnlichen C-Dur-Ausklang, bereits bei der programmatischen Kyrie-Wandlung vom düsteren a-Moll-Beginn zum emphatisch aufblühenden F-Dur wird gemeinhin "Hoffnung" und "Zuversicht" zum Grundgestus des Werkes erklärt. Aber vor zu viel christlicher Heilsgewissheit – die Verdi auch persönlich nicht teilte – "schützt" dieses atemberaubende "Dies irae". Jedem halbwegs musikalisch Empfindenden stellen sich bei den Schlägen der Kesselpauke, dem infernalischen "Tremendae"-Rufen des Chores die Haare zu Berge. Und wem beim Erlösung und Gnade heischenden "Salva me" die Tränen in den Augen steigen, muss sich keiner Gefühlsduselei schämen, denn Verdi stellt bei aller kompositorischen Meisterschaft die Eingängigkeit der Aussage ins Zentrum seiner Tonsprache (aus Rondomagazin).

Hauptseite